Polysan climaDec
Die Heiz- und Kühldecke

Polysan ClimaDEC. Die Heiz- und Kühldecke.
CLIMA.DEC von POLYSAN hat sich in der Klimatisierung von Räumen als optimale Lösung durchgesetzt. Vor allem in Büroräumen mit hohen Komfortansprüchen werden diese Systeme eingesetzt, um den Raum im Sommer flächendeckend mit „kalter Energie“ zu versorgen.
Der Grundgedanke bei der Ausführung eines Klimadecken-Systems beruht auf der Überlegung, die Kompensationswirkung strahlender Flächen auszunutzen und die entstehenden Wärmelasten abzuführen. Vor allem die Decke ist als solche Fläche der größte Wärmekompensator, da diese direkt von oben und ohne größere Flächeneinbußen als sogenannte „Stille Kühlung“ fungiert.
Betrachtet man die Klimadecke CLIMA.DEC in Kombination mit einer Lüftungsanlage, so stellt sich heraus, dass CLIMA.DEC die sensiblen Lasten aus dem Raum abführt und die Lüftungsanlage die latenten Lasten (Feuchtigkeit). Durch diese Aufteilung kann sich die Lüftungsanlage auf die Einbringung von Frischluft konzentrieren und die Energieeinbringung der Klimadecke überlassen. Als Gebäudetechnikkonzept bewährt sich diese Variante als technisch wie auch wirtschaftlich sinnvolle Lösung.

Behagliches Raumklima
Durch die gleichmäßige Oberflächentemperatur an der Deckenunterseite und dem dadurch entstehenden Strahlungsaustausch bildet sich ein gleichmäßiges Temperaturniveau vom Fußbodenbelag bis knapp unter die Deckenunterseite. Auf Grund der geringen Luftkonvektion und dem direkten Strahlungsaustausch zwischen den Personen und der Decke wird die kontinuierliche Temperaturverteilung im Raum gewährleistet. Die niedrigeren Raumtemperaturen im Sommer lassen trotz der höheren Außentemperatur ein angenehmes Raumklima entstehen. Der Kälte- bzw. Wärmekreislauf erfolgt über ein geschlossenes Wassersystem und beeinflusst in keiner Weise die Luftqualität.

Kostenersparnis
Bei einem geschlossenen Wassersystem sind die Wartungs- und Betriebskosten sehr gering.
Energiebewusstes Kühlen und/oder Heizen
Der Betrieb der Klimaelemente erfolgt mit Temperaturen zwischen 16° C und 19° C für Kühlen und 30° C bis 35° C für Heizen.
Akustikdecke
Ohne die Heiz- oder Kühlleistung zu beeinträchtigen, gibt es für Büro- und Geschäftsräume CLIMA.DEC in Akustikdecken-
Ausführung. Dabei werden unterschiedliche Plattendesigns und Plattenlochungen angeboten.
